"Von den Solistenrollen ist die tragische Königin Dido die deutlich zentrale Gestalt: Eine grosse sängerische und darstellerische Herausforderung, der Rebekka 'Susanne' Bräm* durchaus gerecht wird. ... mit sehr schönen stimmlichen Möglichkeiten und in der grossen Schluss-Szene auch mit bewegender menschlicher Authentizität." (Zeitungsverlag Waiblingen, 20. Mai 2000) *seit 2013 nennt sich die Sängerin Rebekka Susanne Bräm |
Die Schweizer Sopranistin Rebekka Susanne Bräm zeichnet sich durch ihre offene, authentische Art sowie eine berührende, warme und runde Stimmgebung aus. Nach verschiedenen musikalischen Tätigkeiten, die ihr Zeit für ihre zwei Kinder einräumten, hat die jugendlich-dramatische Sopranistin mit der "einnehmenden schillernden Stimme" (SommerMusikWollerau) ihre Solistenlaufbahn 2014 wieder in den Vordergrund gerückt.
2018 kam Rebekka Susanne Bräm die Ehre zu, den Konzert-Zyklus SommerMusikWollerau (Alexander Seidel) mit Wagners "Wesendonck-Liedern", Dvořáks "Zigeunermelodien" und Strauss-Liedern eröffnen zu dürfen. 2017 gestaltete sie, zusammen mit Satoko Kato, einen Liederabend mit Liedern von G. Fauré und Songs von Ch. Chaplin, nachdem sie 2016 Schumanns "Frauenliebe und Leben" interpretierte, ergänzt mit Liedern von Clara Schumann und Arien aus verschiedenen Opern. Auch unterhaltsame Chansons präsentierte sie in ihren Liederabenden seit 2015, doch ihre grösste Leidenschaft gehört der klassischen Musik. Im Herbst 2019 war sie Teilnehmerin am internationalen Solistenwettbewerb 'Stignani Competition 2019' in Imola. Bereits 2000 holte Rebekka Susanne Bräm sich lobendes Feedback, als sie mit ihrem Debut als Dido in "Dido&Aeneas" von H. Purcell begeisterte. Die gebürtige Zürcherin, die mit zwölf Jahren den Entschluss fasste Opernsängerin zu werden, hatte ihre ersten Soloauftritte am Gymnasium. Während des Studiums war sie, neben ersten solistischen Engagements, Mitglied am Badischen Staatstheater Karlsruhe (Statisterie), Solistin bei Cantus Solis Karlsruhe und Mitglied im Konzertchor Darmstadt unter Wolfgang Seeliger, mit dem sie neben Ensemblekonzerten und CD-Aufnahmen bei den Schlossfestspielen Heidelberg in A. Thomas' "Mignon" auftrat (Spielhauptrolle unter W. Quetes). Seit 2001 bis Frühjahr 2020 sang Rebekka Susanne Bräm regelmässig am Opernhaus Zürich als professioneller Sopran zur Verstärkung des Chores, wo sie unter Jürg Hämmerli und Ernst Raffelsberger regelmässig auch als Ersatz für Soprane des Hauschores eingesetzt wurde. Im Frühjahr 2020 teilte Rebekka Susanne Bräm dem Opernhaus Zürich mit, dass sie solistisch weitergehen möchte. In Zürich wirkte sie u. a. in W. A. Mozarts "Die Entführung aus dem Serail" mit Gastspiel in Paris (2016) mit, im "Verdi-Requiem" (Co-Produktion von Oper und Ballett, 2016), in "Macbeth" unter T. Currentzis (2016), in "La Bohème" unter G. Bisanti (2015), in "Fidelio" unter F. Luisi und "Lohengrin" unter S. Young (2014), "Die Meistersinger von Nürnberg" unter D. Gatti (2012) und unter F. Welser-Möst (2003) und in "Rusalka" unter V. Fedoseyev (2010). Weiter sang sie in Produktionen unter der Leitung von N. Santi, N. Harnoncourt und B. Haitink mit und in Produktionen unter der Regie von G. Deflo, G. Asagaroff, N. Lehnhoff, C. Lievi, S.-E. Bechtolf, H. Kupfer, A. Homoki und B. Kosky. Seit Anfang 2020 bewirbt sie sich als Solistin für das jugendlich-dramatische Fach. Rebekka Susanne Bräm studierte Gesang, Gesangspädagogik und Schulmusik für das Lehramt an Gymnasien an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei KS Christa Lehnert und Stephan Kohlenberg. Sie unterrichtete an mehreren Gymnasien in Deutschland und der Schweiz Schulmusik, leitete mehrere Jahre den Kinderchor der Musikschule Bülach (MZU) und initiierte und leitete dort Eltern-Kind-Musizieren. 2013/14 ergänzte sie ihr Studium mit einem CAS Certificate of Advanced Studies Performance Klassik Gesang an der Zürcher Hochschule der Künste. Wichtige Impulse bekam sie in Meisterkursen bei Bruno V. Nünlist, Hans-Josef Kasper und 2017 im Liedinterpretationskurs bei KS Christa Ludwig. Im Mai 2020 kam 'Das Opernmagazin' (opernmagazin.de) für ein Interview auf sie zu (auch erschienen in 'Der Opernfreund'). * * * * * |
The Swiss soprano Rebekka Susanne Bräm is characterized by her open, authentic manner and a touching, warm and round voice. After various musical activities that gave her time for her two children, the lyrical dramatic soprano with the "engaging dazzling voice" (SommerMusikWollerau) brought her soloist career to the fore again in 2014.
In 2018 Rebekka Susanne Bräm had the honor to open of performing the concert cycle SommerMusikWollerau (Alexander Seidel) with Wagner's "Wesendonck-Liedern", Dvořák's "Gypsy Melodies" and Strauss songs. In 2017, together with Satoko Kato, she organized a recital with songs by G. Fauré and songs by Ch. Chaplin, after she interpreted Schumann's "Frauenliebe und Leben" in 2016, supplemented with songs by Clara Schumann and arias from various operas. She has also presented entertaining chansons in her recitals since 2015, but her greatest passion is classical music. In autumn 2019 she was a participant in the international soloist competition 'Stignani Competition 2019' in Imola. Rebekka Susanne Bräm had praised feedback back in 2000 when she made her debut as Dido in "Dido&Aeneas" by H. Purcell. Born in Zurich, she decided at the age of twelve to become an opera singer and had her first solo appearances at high school. During her studies, in addition to her first solo engagements, she was a member of the Badisches Staatstheater Karlsruhe (Statisterie), soloist with Cantus Solis Karlsruhe and member of the Darmstadt concert choir under Wolfgang Seeliger, with whom she took part in ensemble concerts and CD recordings and performed at the Heidelberg Castle Festival in A. Thomas 'Mignon' appeared (lead role under W. Quetes). Since 2001 until spring 2020, Rebekka Susanne Bräm sang regularly at the Zurich Opera House as a professional soprano to strengthen the choir, where she was regularly used too as a substitute for the house choir's sopranos under Jürg Hämmerli and Ernst Raffelsberger. In spring 2020 Rebekka Susanne Bräm informed the Zurich Opera House that she would like to continue as a soloist. In Zurich she appeared in WA Mozart's "The Abduction from the Seraglio" with a guest performance in Paris (2016), in the "Verdi-Requiem" (co-production of opera and ballet, 2016), in "Macbeth" under T. Currentzis (2016), in "La Bohème" under G. Bisanti (2015), in "Fidelio" under F. Luisi and "Lohengrin" under S. Young (2014), "Die Meistersinger von Nürnberg" under D. Gatti (2012) and under F. Welser-Möst" (2003) and in "Rusalka" under V. Fedoseyev (2010). She also sang in productions directed by N. Santi, N. Harnoncourt and B. Haitink and in productions directed by G. Deflo, G. Asagaroff, N. Lehnhoff, C. Lievi, S.-E. Bechtolf, H. Kupfer, A. Homoki and B. Kosky. Since the beginning of 2020 she is applying as a soloist for the lyrical-dramatic subject. Rebekka Susanne Bräm studied singing, vocal pedagogy and school music for teaching at grammar schools at the Karlsruhe University of Music with KS Christa Lehnert and Stephan Kohlenberg. She taught school music at several high schools in Germany and Switzerland, directed the children's choir of the Bülach Music School (MZU) for several years, and initiated and directed music there for parents and children. In 2013/14 she supplemented her studies with a CAS Certificate of Advanced Studies Performance Classical Singing at the Zurich University of the Arts. She received important impulses in master classes with Bruno V. Nünlist, Hans-Josef Kasper and in 2017 in the song interpretation course with KS Christa Ludwig. In May 2020, 'Das Opernmagazin' (opernmagazin.de) approached her for an interview (also appeared in 'Der Opernfreund'). |
Rebekka Susanne Bräm - jugendlich-dramatischer Sopran / classical soprano opera concert rebekkasbraem(at)bluewin.ch or sopran@rebekkasusannebraem.com
Professional Opera- & Concertsinger / CAS Classical Music Performance
Voice teacher / School music teacher (Master&State examination)
Impressum Datenschutzerklärung
Copyright 2014 - 2021 by Rebekka Susanne Bräm. All rights reserved.
Professional Opera- & Concertsinger / CAS Classical Music Performance
Voice teacher / School music teacher (Master&State examination)
Impressum Datenschutzerklärung
Copyright 2014 - 2021 by Rebekka Susanne Bräm. All rights reserved.